zur Kasse insgesamt: 0,00 €
AGB

Regeln des Online-Shops www.tuliroom.de

Der Online-Shop, der unter www.tuliroom.de verfügbar ist, ist Eigentum des Unternehmens Tuliroom s.c. Agnieszka Grupa Dorota Folman mit Sitz in Trzciany 22c, 05-101 Nowy Dwór Mazowiecki, eingetragen im Gewerberegister der Gemeinde Jabłonna, mit der Steuernummer (NIP): 531-168-82-31 und der Gewerberegisternummer (REGON): 145993595, im Folgenden als "Verkäufer" bezeichnet.

Bankkonto: ING Bank Śląski (IBAN) PL 90 1050 1012 1000 0092 0814 9329
Kontaktdaten: E-Mail: info@tuliroom.de

Inhaltsverzeichnis:

I. Definitionen
II. Allgemeine Bestimmungen
III. Konto-Registrierung im Shop
IV. Bestellungen
V. Zahlungen
VI. Lieferung
VII. Widerrufsrecht
VIII. Beschwerden
IX. Außergerichtliche Beschwerdelösungen und Rechtsbehelfe
X. Persönliche Daten
XI. Schlussbestimmungen

I. Definitionen

1. Regeln – Diese Regeln des Online-Shops tuliroom.eu, die die Funktionsweise des Online-Shops, die Regeln für den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen, die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Kunden sowie die Regeln für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen festlegen.

2. Dienstleister (Verkäufer) – Tuliroom s.c. Agnieszka Grupa Dorota Folman mit Sitz in Trzciany 22c, 05-101 Nowy Dwór Mazowiecki, eingetragen im Gewerberegister der Gemeinde Jabłonna, mit der Steuernummer (NIP): 531-168-82-31 und der Gewerberegisternummer (REGON): 145993595, alleiniger Eigentümer des Online-Shops www.tuliroom.de, E-Mail-Adresse: info@tuliroom.de.

3. Online-Shop (Portal) – Der Online-Shop des Dienstleisters, verfügbar unter der Internetadresse: www.tuliroom.de

4. Kunde (Nutzer) – Eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit und in den gesetzlich vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit; eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat oder abschließen möchte.

5. Produkt – Eine bewegliche Sache/Dienstleistung, die im Online-Shop verfügbar ist und Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.

6. Kaufvertrag – Ein Kaufvertrag über ein Produkt, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen wird, unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, dessen Gegenstand das Produkt ist. Ein Kaufvertrag umfasst auch – je nach Produkttyp – einen Dienstleistungsvertrag.

7. Registrierung – Eine einmalige Aktion, die darin besteht, die entsprechenden Formulare auf dem Portal auszufüllen, um ein Konto durch den Nutzer zu erstellen.

8. Konto – Das Konto des Kunden im Online-Shop, das die vom Kunden bereitgestellten Daten und Informationen zu den von ihm im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen enthält.

9. Verbraucher – Eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer im Rahmen des Online-Shops einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.

10. Fernvertrag – Ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernverträgen (im Rahmen des Shops) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien ausschließlich unter Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum Vertragsabschluss geschlossen wird.

11. Bestellung – Die vom Kunden über das Bestellformular abgegebene Willenserklärung, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt oder Produkte mit dem Verkäufer abzielt.

12. Bestellformular – Ein interaktives Formular, das im Online-Shop verfügbar ist und es ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und Festlegen der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmethoden.

13. Warenkorb – Ein Software-Element des Online-Shops, in dem die zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind, und es ist auch möglich, die Bestelldaten zu bestimmen und zu ändern, insbesondere die Menge der Produkte.

II. Allgemeine Bestimmungen

1.Informationen über die auf dem Portal bereitgestellten Produkte, insbesondere deren Beschreibungen, technische und Leistungsparameter sowie Preise, stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern sind lediglich eine Einladung zum Vertragsabschluss im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Mit der Abgabe einer Bestellung gibt der Kunde ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts zu den in der Produktbeschreibung angegebenen Bedingungen ab, das über das Portal an den Verkäufer gerichtet ist.

2. Der Verkäufer haftet im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen der Funktion des Online-Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder die Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.

3. Die Preise im Online-Shop sind in EURO angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer (Bruttopreise).

4. Der vom Kunden zu zahlende Endbetrag setzt sich aus dem Preis des Produkts und den Versandkosten zusammen. Über diesen Betrag wird der Kunde bei der Bestellung im Online-Shop informiert, einschließlich der Bestätigung des Willens, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.

5. Der Verkäufer liefert Bestellungen in folgende Länder:

a) Österreich
b) Deutschland

6. Die Namen von Herstellern und Marken gehören ihren Eigentümern und werden im Online-Shop nur zu Informationszwecken präsentiert. Fotos und Bilder der im Online-Shop präsentierten Produkte stellen keine Werbung im rechtlichen Sinne dar, sondern nur kommerzielle Informationen.

7. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Nutzer verwendete IT-System die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:

a) Chrome-Version 20 oder neuer mit aktiviertem JavaScript und Cookie-Unterstützung,
b) Firefox-Version 12 oder neuer mit aktiviertem JavaScript und Cookie-Unterstützung,
c) Internet Explorer-Version 8 oder neuer mit aktiviertem JavaScript und Cookie-Unterstützung,
d) Opera-Version 12 oder neuer mit aktiviertem JavaScript und Cookie-Unterstützung,
e) Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 Pixeln.

III. Konto-Registrierung im Shop

1. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars, das auf einer der Seiten des Online-Shops verfügbar ist.

2. Voraussetzung für die Registrierung ist die Annahme der Regeln, die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den in den Regeln beschriebenen Bedingungen sowie die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten.

3. Die Erstellung eines Kontos im Online-Shop ist kostenlos.

4. Der Zugriff auf das Konto ist nach Eingabe des Benutzernamens und des Passworts möglich, die dem jeweiligen Konto zugeordnet sind. Das Passwort sollte geheim gehalten und vor unbefugtem Zugriff durch Dritte geschützt werden.

5. Der Kunde kann das Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne zusätzliche Kosten löschen, indem er eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer unter folgender Adresse sendet: contact@tuliroom.eu.

6. Der Dienstleister kann den Zugriff auf das Konto vorübergehend aussetzen oder den Zugang des Nutzers zum Konto mit einer einwöchigen Kündigungsfrist beenden (mit Benachrichtigung per E-Mail), wenn das Konto in einer Weise genutzt wird, die nicht mit den Regeln übereinstimmt oder seinem Zweck widerspricht.

IV. Bestellungen

1. Eine Bestellung kann vom Kunden über die Website des Online-Shops 24 Stunden am Tag aufgegeben werden.

2. Vor der Aufgabe einer Bestellung kann der Kunde die Informationen zur geplanten Bestellung einsehen, die unter anderem die einzelnen Bestandteile der Bestellung (Produkte) sowie alle dem Kunden berechneten Kosten, einschließlich des Einzelpreises, des Gesamtpreises (einschließlich Steuern), den Wert etwaiger Rabatte und die genauen Lieferkosten, umfassen.

3. Um eine Bestellung aufzugeben, rufen Sie die Website des Online-Shops auf, wählen Sie das Produkt aus und geben Sie die Bestellung auf, indem Sie die weiteren technischen Schritte gemäß den angezeigten Nachrichten oder Informationen durchführen (z. B. Eingabe der für die Lieferung des bestellten Produkts erforderlichen Daten, Auswahl der Zahlungsmethode für das bestellte Produkt und der Liefermethode), bis der Kunde die mit der Nachricht "Bestellen und zahlen" gekennzeichnete Funktion aktiviert. Bei Kunden mit einem Konto können die für die Bestellung erforderlichen Daten, einschließlich der Lieferung des Produkts, im Konto gespeichert werden.

4. Nach der Aufgabe einer Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung beim Verkäufer bestätigt. Zusätzlich kann ein Mitarbeiter des Online-Shops den Kunden telefonisch kontaktieren, um den Inhalt der Bestellung zu bestätigen. Sobald der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, wird ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen.

5. Bei Unstimmigkeiten im Inhalt der Nachricht zur Bestellbestätigung kann sich der Kunde per E-Mail unter info@tuliroom.de an den Online-Shop wenden und dabei die Bestellnummer angeben.

6. Die Bestellbestätigung enthält einen Link zu einem Dienst, der die Online-Zahlung ermöglicht.

7. Der Kunde kann im Bestellprozess angeben, ob er eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung erhalten möchte, die der Sendung beigelegt oder elektronisch an die angegebene E-Mail-Adresse in Form eines elektronischen Dokuments gesendet wird. Diese Zustimmung berechtigt den Verkäufer auch, Mehrwertsteuerrechnungen in elektronischer Form zu erstellen und zu versenden.

8. Das Produkt wird vom Verkäufer innerhalb der in der Beschreibung angegebenen Frist versandt. Der Beginn des Lieferzeitraums wird ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers berechnet.

9. Bei der Berechnung des Lieferzeitraums werden Wochenenden und gesetzliche Feiertage in Polen nicht berücksichtigt.

10. Bei der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Bereitstellungsfristen gilt die längste angegebene Frist.

11. Bestellungen im Shop können nicht kombiniert werden, insbesondere durch Zusammenführung separater Bestellungen in einer Sendung.

12. Wenn eine Bestellung aufgrund fehlender Verfügbarkeit des ausgewählten Produkts im Lager des Verkäufers oder der Erschöpfung des Sortiments nicht ausgeführt werden kann, wird der Kunde darüber informiert und kann die Bestellung ändern oder stornieren.

13. Eine Bestellung gilt nur dann als gültig und verbindlich, wenn das Bestellformular vom Kunden korrekt ausgefüllt und über das Registrierungssystem oder die auf den Websites des Online-Shops bereitgestellten Mechanismen an den Online-Shop gesendet wurde, es sei denn, das Gesetz sieht etwas anderes vor.

14. Der Kunde kann die Bestellung nur vor ihrer Bestätigung zur Bearbeitung durch den Verkäufer korrigieren, was das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden nicht ausschließt. Die Korrektur sollte per E-Mail eingereicht werden, und bis zu ihrer Gültigkeit muss eine solche Korrektur vom Verkäufer per E-Mail bestätigt werden.

15. Eine vom Verkäufer versendete Bestellung kann nicht storniert werden, außer in den in diesen Regelungen beschriebenen Fällen

16. In Einzelfällen, die vom Verkäufer akzeptiert werden, ist es auch möglich, eine bezahlte, aber noch nicht versandte Bestellung zu stornieren.

V. Zahlungen

1. Der Kunde kann eine der folgenden Zahlungsmethoden verwenden:

a) Banküberweisung – Der Kunde überweist den Betrag auf das Bankkonto des Verkäufers, das bei der Bestellung und in der E-Mail zur Bestätigung des Eingangs der Bestellung angegeben wird. Im Verwendungszweck der Überweisung sollten Name, Vorname und Bestellnummer des Kunden angegeben werden.

b) PayU – Bei Ablehnung der Transaktion wird der Kunde gebeten, sich direkt an PayU zu wenden.

c) PayPal

2. Der Kunde sollte die Zahlung innerhalb von 5 Tagen nach Bestätigung des Bestelleingangs durch den Verkäufer vornehmen. Wenn der Kunde die Zahlung nicht leistet, kann die Bestellung vom Verkäufer storniert werden, worüber der Kunde umgehend informiert wird.

VI. Lieferung

1. Die Lieferung des Produkts an den Kunden erfolgt gegen eine Gebühr gemäß den Lieferbedingungen, die der Verkäufer auf der Website des Online-Shops und bei der Bestellung angibt.

2. Die Versandkosten hängen vom Wert der Bestellung und den Abmessungen der bestellten Produkte ab.

3. Die Produktlieferung erfolgt nur in den in den Vorschriften genannten Ländern über Partner des Verkäufers. Weitere Informationen zur Lieferung sind auf der Website des Online-Shops verfügbar.

4. Die Bestellung wird an die vom Kunden im Bestellformular angegebene Adresse geliefert.

5. Beim Empfang der Lieferung sollte der Kunde das Paket sorgfältig überprüfen, um festzustellen, ob während des Transports keine Schäden aufgetreten sind und ob der Inhalt mit der Bestellung übereinstimmt. Bei Unstimmigkeiten sollte der Kunde den Zusteller bitten, ein Schadensprotokoll zu erstellen, das Informationen zu Warnhinweisen auf der Außenseite des Pakets (wie 'oben und unten' Etiketten, Klebeband oder Unternehmensband), zur Sicherung der Sendung von außen und innen (Karton, Polsterung) und über Schäden (welche Elemente und wie beschädigt wurden) enthält. Der Vorfall sollte unverzüglich dem Verkäufer gemeldet werden.

6. Die Lieferzeit hängt vom Datum der Bestellung und der Verfügbarkeit der bestellten Produkte beim Verkäufer ab.

7. Der Verkäufer sollte den Kaufvertrag spätestens innerhalb von dreißig Tagen nach dessen Abschluss erfüllen. Die Lieferzeit ist in der Produktbeschreibung auf der Website des Online-Shops angegeben und wird auch dem Kunden bei der Bestellung sowie in der E-Mail zur Bestätigung des Eingangs der Bestellung durch den Verkäufer mitgeteilt. Die Zeit, in der der vom Kunden gewählte Lieferdienst die bestellten Produkte liefert, ist der Lieferzeit des Verkäufers hinzuzurechnen.

VII. Rücktritt vom Vertrag

1. Der Verbraucher kann sich innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückziehen.

2. Die Frist beginnt mit der Lieferung des Produkts an den Verbraucher oder an eine andere, von ihm benannte Person als den Beförderer.

3. Bei einem Kaufvertrag, der mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Teilmengen oder Teillieferungen geliefert werden, beginnt die Frist gemäß Absatz 1 ab der Lieferung des letzten Teils, der letzten Menge oder der letzten Lieferung.

4. Der Verbraucher kann sich durch Abgabe einer Erklärung des Rücktritts vom Kaufvertrag gegenüber dem Verkäufer zurückziehen. Zur Einhaltung der Frist genügt es, die Erklärung vor Ablauf dieser Frist abzusenden.

5. Die Erklärung kann per Brief an folgende Adresse gesendet werden: Tuliroom s.c., Długa 9, 05-100 Nowy Dwór Mazowiecki, oder per E-Mail an die Adresse info@tuliroom.de, gemäß dem Muster, das als Anlage 1 zu diesen Vorschriften dient.

6. Wenn der Verbraucher die Erklärung per E-Mail sendet, bestätigt der Verkäufer umgehend den Eingang der Rücktrittserklärung an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse.

7. Die Folgen des Rücktritts vom Kaufvertrag:

a) Bei Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag gilt dieser als rückabgewickelt;

b) Im Falle des Rücktritts erstattet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung, alle Zahlungen einschließlich der Kosten der Lieferung, ausgenommen zusätzliche Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Liefermethode ergeben, die teurer ist als die vom Verkäufer angebotene billigste Standardliefermethode

c) Die Rückerstattung erfolgt auf das Bankkonto des Verbrauchers, das in der Rücktrittserklärung angegeben ist;

d) Der Verkäufer kann die Rückerstattung bis zur Rücksendung des Produkts oder bis zum Nachweis des Rückversands zurückbehalten, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

e) Der Verbraucher sollte das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung des Rücktritts vom Vertrag an den Verkäufer, an die im Abschnitt „VI. Lieferung“ angegebene Adresse zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet;

f) Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten für die Rücksendung des Produkts, wenn es aufgrund seiner Natur nicht mit der normalen Post zurückgesandt werden kann;

g) Der Verbraucher haftet nur für eine Wertminderung des Produkts, die auf eine andere Nutzung als zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts zurückzuführen ist.

8. Das Rücktrittsrecht vom Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher nicht zu für:

a) Verträge, deren Gegenstand ein nicht vorgefertigtes Produkt ist, das gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse hergestellt wurde;

b) Verträge, deren Gegenstand ein im versiegelten Zustand geliefertes Produkt ist, das aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Versiegelung nach der Lieferung geöffnet wurde;

c) Verträge, deren Gegenstand ein schnell verderbliches oder kurzlebiges Produkt ist;

d) Dienstleistungen, die der Verkäufer vollständig mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistung über den Verlust des Rücktrittsrechts informiert wurde;

e) Verträge, deren Gegenstand Produkte sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Natur untrennbar mit anderen Produkten verbunden bleiben.

VIII. Beschwerden und Garantien

1. Der Kaufvertrag gilt für neue Produkte.

2. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden einen mangelfreien Artikel zu liefern.

3. Bei einem Mangel des beim Verkäufer gekauften Produkts hat der Kunde das Recht, eine Beschwerde gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung im Bürgerlichen Gesetzbuch einzureichen. Ist der Kunde ein Unternehmer, schließen die Parteien die Haftung aus der Gewährleistung aus.

4. Von der Beschwerde ausgeschlossen sind: natürliche Abnutzung der Ware, mechanische Schäden (Dellen, Abrieb, Risse) durch Gebrauch des Produkts, Schäden durch unsachgemäße Verwendung und Wartung oder schlechte Passform des Produkts (falls zutreffend).

5. Der Kunde sollte das reklamierte Produkt, wenn möglich, in der Originalverpackung und mit dem Kaufbeleg (Quittung / Rechnung) sowie der Anfrage bezüglich der gekauften Ware zurücksenden, damit die Ansprüche des Kunden identifiziert werden können. Reparierte oder ersetzte Waren werden dem Kunden auf Kosten des Verkäufers geliefert.

6. Beschwerden sollten schriftlich per Post an folgende Adresse gesendet werden: Tuliroom s.c. Długa 9, 05-100 Nowy Dwór Mazowiecki, oder per E-Mail an die Adresse: info@tuliroom.de.

7. Bei Einreichung einer Beschwerde sollte das beanstandete Produkt verpackt in einem Karton zusammen mit dem Kaufbeleg und einer Beschwerde (Beschwerdebeschreibung, Umfang der Beschwerde) an folgende Adresse geliefert werden: Tuliroom s.c., Długa 9, 05-100 Nowy Dwór Mazowiecki.

8. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Beschwerde gemäß den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu prüfen.

9. Wenn der Verkäufer eine Garantie für das Produkt gewährt, informiert er darüber in der Produktbeschreibung im Online-Shop und gibt insbesondere Informationen über die Dauer und die Bedingungen der Garantie an. Einige im Online-Shop angebotene Produkte können eine Hersteller- oder Importeurgarantie haben, die im Gebiet der Republik Polen gültig ist; die Rechte aus der Garantie sind dann in den Garantieunterlagen festgelegt, die von Herstellern oder Importeuren ausgestellt wurden. Die meisten Produkte sind durch eine vom Hersteller festgelegte Garantie abgedeckt, die auf dem Kaufnachweis (Quittung oder Mehrwertsteuerrechnung) basiert. Die Rechte aus der Garantie schließen die Rechte des Verbrauchers aufgrund der Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Kaufvertrag nicht aus, beschränken oder setzen diese nicht aus.

IX. Außergerichtliche Verfahren zur Beilegung von Beschwerden und Rechtsbehelfen

1. Der Käufer kann außergerichtliche Verfahren zur Beilegung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Verkäufer nutzen.

2. Detaillierte Informationen über die Bedingungen des Zugangs zu den in Absatz 1 genannten Verfahren sind bei den Büros und auf den Websites der Kreis- (Stadt-)Verbraucherombudsleute, sozialer Organisationen, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen, sowie der Provinzialinspektorate der Handelsinspektion erhältlich. Eine Liste dieser Stellen finden Sie unter der folgenden Internetadresse: http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php

3. Weitere Informationen, die dem Käufer bei der Inanspruchnahme der in diesem Abschnitt genannten Möglichkeiten hilfreich sein können, sind unter den folgenden Adressen verfügbar: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php und http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php

X. Personendaten

1. Der Administrator der über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden ist der Verkäufer.

2. Die vom Administrator über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden werden zum Zweck der Durchführung des Kaufvertrags und, sofern der Kunde zustimmt, auch zu Marketingzwecken verarbeitet.

3. Empfänger der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops können die Partner des Administrators sein, insbesondere solche, die technisch bei der Führung des Online-Shops unterstützen, einschließlich der Kommunikation mit dem Kunden, Anbieter von IT- oder Hosting-Diensten, Vermittler oder Spediteure, die Bestellversendungen bearbeiten, Unternehmen, die Karten- oder elektronische Zahlungen abwickeln, Unternehmen, die die Software warten, den Administrator bei Marketingkampagnen unterstützen sowie Anbieter von Rechts- und Beratungsdiensten.

4. Die Person, deren Daten vom Administrator verarbeitet werden, hat das Recht:

a) die Verarbeitung personenbezogener Daten zu verweigern oder einzuschränken;

b) der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen;

c) Zugang zu personenbezogenen Daten zu erhalten;

d) personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu löschen;

e) personenbezogene Daten zu übertragen;

f) die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen;

g) eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.

5. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch ist die Angabe der gekennzeichneten personenbezogenen Daten Voraussetzung für die Bestellung. Die Nichtbereitstellung dieser Daten führt dazu, dass Produkte im Shop nicht bestellt werden können.

XI. Schlussbestimmungen

1. Verträge, die über den Online-Shop abgeschlossen werden, werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

2. Der Verkäufer kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern, wenn solche Änderungen beispielsweise durch ein wichtiges Interesse des Verkäufers oder des Kunden gerechtfertigt sind. Diese Änderungen dürfen jedoch die Situation (Rechte) der Kunden nicht verschlechtern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Bezug auf Kunden, die den Kontodienst im Online-Shop nutzen, gelten ab dem Zeitpunkt der Annahme der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Verkäufer behält sich vor, dass in Bezug auf Kunden, die den Kontodienst im Online-Shop nutzen, bestimmte Funktionen des Online-Shops oder sogar die Möglichkeit, im Online-Shop Einkäufe zu tätigen, bis zur Annahme der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingeschränkt oder sogar unmöglich sein können. Dies gilt jedoch nicht für bereits bestellte Produkte.

3. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein Dokument, das die Regeln für die Bestellung im Online-Shop festlegt. Jeder Kunde ist verpflichtet, den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen, und deren Bestimmungen werden für ihn verbindlich, sobald er eine Bestellung im Online-Shop aufgibt oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend akzeptiert (im Falle von Kunden, die den Kontodienst im Online-Shop nutzen).

4. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte, des Zivilgesetzbuchs und anderer relevanter gesetzlicher Bestimmungen.

5. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 16/02/2023.

Laden Sie das Widerrufsformular herunter

Newsletter
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein – Sie werden über neue Produkte und Aktionen informiert
nach oben
Shop is in view mode
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper.pl