
Datenschutzrichtlinie des Online-Shops tuliroom.de
Allgemeine Bestimmungen
-
Der Administrator personenbezogener Daten und Eigentümer des Online-Shops ist das Unternehmen Tuliroom s.c. Agnieszka Grupa Dorota Folman, mit Sitz in Trzciany 22c, 05-101 Nowy Dwór Mazowiecki, eingetragen in das Gewerberegister, geführt von der Gemeinde Jabłonna, mit der NIP: 531-168-82-31 und REGON: 145993595. Die Korrespondenzadresse ist Trzciany 22c, 05-101 Nowy Dwór Mazowiecki. E-Mail: kontakt@tuliroom.pl. Im Folgenden als Administrator bezeichnet.
-
Alle Begriffe oder Ausdrücke in dieser Datenschutzerklärung, die mit einem großen Buchstaben geschrieben sind, sollten entsprechend ihrer Definition im Regelwerk des Online-Shops www.tuliroom.de verstanden werden.
-
Die über den Service erfassten personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie der Gesetzgebung zum Datenschutz vom 10. Mai 2018 verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung
- Der Administrator setzt alles daran, die Interessen der betroffenen Personen zu wahren und stellt insbesondere sicher, dass die gesammelten Daten:
a) rechtmäßig verarbeitet werden,
b) für festgelegte, rechtmäßige Zwecke gesammelt und nicht für andere Zwecke verwendet werden,
c) inhaltlich korrekt und angemessen im Verhältnis zu den Zwecken verarbeitet und gespeichert werden.
-
Der Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator ergeben sich entweder aus der Einwilligung des Kunden, gesetzlicher Vorschriften oder aus Handlungen des Kunden im Online-Shop oder über andere Kommunikationskanäle.
-
Mögliche Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten der Nutzer:
a) Registrierung und Verifizierung des Benutzerkontos,
b) Vertragsabschluss,
c) Abrechnung,
d) Lieferung der vom Nutzer bestellten Produkte,
e) Inanspruchnahme von Verbraucherrechten (z.B. Widerrufsrecht, Gewährleistung),
f) Präsentation von Werbungen, Angeboten oder Rabatten in Verbindung mit den Produkten oder Dienstleistungen des Verkäufers und seiner Partner,
g) Versendung von E-Mails mit empfohlenen Produkten,
h) Durchsetzung von Forderungen und Verteidigung gegen Forderungen,
i) Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. steuerlicher oder buchhalterischer Art.
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich für die Bestellung. Das Fehlen bestimmter Daten kann dazu führen, dass keine Bestellung aufgegeben werden kann. Die Daten können auch automatisiert verarbeitet werden, insbesondere für das Profiling, wenn die Einwilligung des Nutzers vorliegt.
Arten der erhobenen Daten
Daten, die sich auf persönliche oder sachliche Beziehungen einer identifizierbaren Person beziehen. Dazu gehören: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Bankkonto (bei Rücktritt vom Vertrag oder Rückerstattung der Reklamation), Firmenname und Steuernummer (bei nicht verbrauchenden Kunden) sowie weitere Daten, die während der Nutzung des Online-Shops erhoben werden.
Weitergabe personenbezogener Daten
-
In der Verarbeitung personenbezogener Daten können technische Partner des Administrators, wie Dienstleister, die den Betrieb des Online-Shops unterstützen, Firmen zur Abwicklung von Bestellungen, Dienstleister für Zahlungslösungen oder Hosting, beteiligt sein.
-
In rechtlich vorgesehenen Fällen können personenbezogene Daten auch an staatliche Behörden weitergegeben werden.
-
Der Administrator erklärt, dass die Weitergabe personenbezogener Daten auf Basis der Zustimmung der betroffenen Person oder einer Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder einer anderen gesetzlichen Grundlage erfolgt.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
- Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für den Zeitraum verarbeitet:
a) zur Erfüllung des Vertrags – bis zur Verjährung der Ansprüche nach Vertragserfüllung,
b) zur Verarbeitung auf Basis der Einwilligung – bis zum Widerruf der Einwilligung. Die Verjährungsfrist beträgt in beiden Fällen 6 Jahre, bei regelmäßig wiederkehrenden Leistungen und geschäftlichen Aktivitäten – 3 Jahre, es sei denn, gesetzliche Regelungen sehen eine andere Frist vor.
- Die Daten registrierter Nutzer werden bis zur Löschung des Benutzerkontos im Portal gespeichert.
Rechte der betroffenen Person
- Die betroffene Person hat das Recht:
a) auf Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten,
b) gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuwenden,
c) auf Zugang zu den personenbezogenen Daten,
d) auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten,
e) auf Datenübertragbarkeit,
f) die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen,
g) bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen – beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
- Mit Ausnahme des Rechts, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, können alle übrigen Rechte über eine E-Mail an info@tuliroom.de geltend gemacht werden.
Cookies
-
Der Online-Shop verwendet Cookies, kleine Dateien, die es den Geräten ermöglichen, spezifische Informationen zu speichern. Die Deaktivierung von Cookies kann zu fehlerhaften Funktionen der Seite führen.
-
Die durch den Administrator verwendeten Cookies erfassen anonymisierte Daten und erheben Informationen über Besucher des Online-Shops, unabhängig davon, ob der Benutzer Kunde ist. Cookies können mit persönlichen Daten verknüpft sein und zu einem Profiling führen.
-
Der Administrator verwendet eigene Cookies zu:
a) Anpassung der Inhalte des Portals an die Nutzerpräferenzen,
b) Authentifizierung und Bereitstellung der Benutzererfahrung,
c) Erstellung von Statistiken,
d) Sicherstellung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Portals.
- Externe Cookies werden verwendet, um:
a) multimediale Inhalte zu präsentieren, die aus externen Quellen stammen, wie YouTube [Cookies-Verwalter: Google Inc, USA],
b) anonyme Statistiken mit Google Analytics [Cookies-Verwalter: Google Inc, USA] und Google Ads [Cookies-Verwalter: Google Inc, USA] zu sammeln,
c) Werbeanzeigen anzupassen mit Google Ads [Cookies-Verwalter: Google Inc, USA] oder sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram.
-
Die Daten der Nutzer können auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Der Datentransfer erfolgt basierend auf Standardvertragsklauseln oder anderen rechtlichen Mechanismen, die den Datenschutz gemäß den RODO-Anforderungen gewährleisten.
-
Nutzer können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem sie die Einstellungen ihres Browsers anpassen.
Abschlussbestimmungen
-
Der Administrator setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.
-
Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Regelwerks des Online-Shops www.tuliroom.de und der Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 sowie andere relevante polnische Vorschriften.
